Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Jorge Volpi verwandelt „Tristana“ in eine moderne Oper, die die Suche nach Freiheit thematisiert.

Jorge Volpi verwandelt „Tristana“ in eine moderne Oper, die die Suche nach Freiheit thematisiert.

Der mexikanische Schriftsteller Jorge Volpi (Mexiko-Stadt, 1968) betritt mit Tristana , einer zeitgenössischen Version des Romans von Benito Pérez Galdós und des Films von Luis Buñuel , der beim Festival „Ópera a quemarropa“ in Madrid gezeigt wird, das Reich der Kammeroper .

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Teatro Xtremo (@teatroxtremo)

Mit der Musik von Miguel Huertas und der Regie von Ricardo Campelo transportiert Volpis Oper die Figuren aus Galdós‘ Roman (veröffentlicht 1892) ins 21. Jahrhundert und untersucht, in den Worten des Autors, „die Suche nach Freiheit“ und die Bedeutung des weiblichen Kampfes gegen das Patriarchat.

In einem Interview erklärt Volpi, dass ihm von Anfang an klar gewesen sei, dass er nicht nur mit Galdós, sondern auch mit Buñuels Film in Dialog treten wolle.

Tristana schildert die Beziehung zwischen einem jungen Waisenmädchen und ihrem betagten Vormund sowie einem konservativen Künstler, der ihren Wunsch nach Freiheit nicht versteht.

Eine der größten Überraschungen in diesem Prozess war die Entdeckung, dass der Originaltext eine zeitgenössische Resonanz hat, denn „viele der dort dargestellten Situationen, die mit toxischen Beziehungen und geschlechtsspezifischer Gewalt zu tun haben, hätten einen zeitgenössischen Ton annehmen können“, bemerkt Volpi.

Musikalisches Universum

In dieser Version steht das musikalische Universum im Mittelpunkt : Don Lope (der Lehrer) wird zum Gesangslehrer, der einen dominanten Einfluss auf seinen Schüler ausübt, woraus „diese neue Version von Tristana“ entsteht, fasst der Autor zusammen.

Jorge Volpi. Foto: Clarín-Archiv. Jorge Volpi. Foto: Clarín-Archiv.

Der Adaptionsprozess war mit Herausforderungen verbunden, da einerseits der Respekt vor dem Originaltext und andererseits die Notwendigkeit seiner Aktualisierung in Einklang gebracht werden mussten. Daher behielt er „viele der Originaldialoge bei , passte sie aber lediglich an die Gegenwart an“, fährt er fort.

Darüber hinaus orientiert sich die Oper eher an Buñuels Version , wobei ihr Ende „näher“ dem Film als dem Roman sei und „für die damalige Zeit viel konservativer“ sei, wenn auch mit einem „Anflug von Zweideutigkeit“, bemerkt er.

Die Tristana des 21. Jahrhunderts

Volpi ist davon überzeugt, dass die Verlegung der Handlung in die Gegenwart die Kraft der Geschichte verstärkt, weil „gerade diese Themen, die schon zu Galdós‘ Zeiten präsent waren, durch diesen Zeitwechsel noch relevanter und aktueller werden.“

Darüber hinaus beleuchtet das Werk den weiblichen Körper als Schlachtfeld : Tristana sei „eine Figur, die, nachdem sie vielfältige Formen der Gewalt erlitten hat, sowohl im Roman als auch im Film stets auf der Suche nach ihrer individuellen Freiheit ist“, betont sie.

Der mexikanische Schriftsteller Jorge Volpi spricht während eines Interviews mit EFE am 29. November 2022. EFE/Francisco Guasco Der mexikanische Schriftsteller Jorge Volpi spricht während eines Interviews mit EFE am 29. November 2022. EFE/Francisco Guasco

Buñuel hat das also ganz klar als Akt des Widerstands erkannt und deshalb ein hoffnungsvolleres Ende für sie vorgesehen. Und wir haben uns für die gleiche Art von Ende entschieden“, bemerkt er.

Obwohl seine Karriere von Romanen und Essays geprägt ist, fühlt sich Volpi der Oper, einer seiner „großen Leidenschaften“, tief verbunden und hatte bereits das Libretto für Cuatro Corridos geschrieben, das 2013 in San Diego (USA) uraufgeführt und für einen Latin Grammy nominiert wurde.

Dabei knüpft die Oper an die Themen an, die sich durch ihr literarisches Werk ziehen: Machtverhältnisse, „mal politische Macht, mal Macht in persönlichen Beziehungen“, was auch „ Tristana “ sehr deutlich zeige. Anschließend wird die Oper Tristana in Spanien aufgeführt.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow